Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die gesetzlichen und behördlichen Datenschutzbestimmungen Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606, 91511 Ansbach
Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
Tel.: 0981/53 – 13 00
Fax: 0981/53 – 53 00
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Internet: http://www.lda.bayern.de
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
kraussfirmengruppe GmbH & Co. KG
Haldenloh E10, 86465Welden
Tel.:08293 – 950 800
Fax:08293 – 950 80 29
Email: info@kraussfirmengruppe.de
Internet: www.kraussfirmengruppe.de
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf dieser Internetseite werden durch ein automatisiertes System Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den Logfiles des Servers für eine Dauer von 6 Wochen gespeichert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegeben Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bewerbung auf offene Stellen
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die uns durch Ihre Bewerbung übermittelt werden, verwenden wir das Bewerbermanagementsystem Kenjo, bereitgestellt von der Kenjo GmbH, Urbanstraße 71, 10967 Berlin (Website: https://www.kenjo.io). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Kenjo finden Sie auf https://www.kenjo.io/de/legal/datenschutz sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf https://www.kenjo.io/de/legal/agbs.
Sofern zur Verfügung gestellt, können Sie uns Ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ebenfalls können Sie uns Ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln.
Zweck der Datenerhebung ist die Auswahl von Bewerbern zur möglichen Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Für die Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer Bewerbung erheben wir die darin enthaltenen Informationen, wie z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Welche Informationen erforderlich sind, ergibt sich aus der Stellenbeschreibung oder im Fall von Onlineformularen aus den dortigen Angaben. Ihnen steht es zudem frei, weitere personenbezogene Daten freiwillig anzugeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist Art. 6 Abs.1 lit. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten mit Erhalt Ihrer Bewerbung. Sofern wir Ihre Bewerbung annehmen und es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten, solange diese für das Beschäftigungsverhältnis erforderlich sind und soweit gesetzliche Regelungen eine Pflicht zur Aufbewahrung begründen.
Sofern wir Ihre Bewerbung ablehnen, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten bis zu sechs Monatenach der Ablehnung Ihrer Bewerbung, es sei denn, Sie erteilen uns Ihre Einwilligung zu einer längeren Speicherung. Wenn Sie uns gesondert Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten in unserem Pool der Bewerber für weitere zwölf Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens speichern, um etwaige weitere interessante Stellen für Sie zu identifizieren und Sie ggf. erneut anzusprechen. Nach Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu Sie jederzeit berechtigt sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen übermittelt, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Wir können Ihre personenbezogenen Datendarüber hinaus an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen, der im vorherigen Abschnitt dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagenzulässig ist.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
doctolib
Auf unserer Website geben wir Ihnen die Möglichkeit online einen Termin zu vereinbaren. Hierfür verweisen wir Sie auf die externe Website des Dienstleisters Doctolib GmbH, Wilhelmstraße 118, 10963 Berlin. Um einen Terminbei uns oder bei anderen Vertragspartnern von Doctolib vereinbaren zu können, müssen Sie sich zunächst bei Doctolib registrieren. Insoweit agiert Doctolib als datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Soweit Sie nach Ihrer Registrierung über Doctolib einen Termin bei uns online vereinbaren, leitet Doctolib uns diese Terminanfrage mit Datum und Uhrzeit, sowie Ihren Namen, Vornamen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse weiter. Diese Daten werden dann zur Organisation des Praxisablaufes bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO. Bezüglich dieser Datenverarbeitung sind wir verantwortlich im Sinne des Datenschutzrecht; Doctolib wird insoweit als Auftragsverarbeiter tätig, ist gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgabenverpflichtet und darf die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden.
Sollten Sietelefonisch bei uns einen Termin vereinbaren, versenden wir – soweit Sie hierin eingewilligt haben – über eine Doctolib-Terminverwaltungssoftware Erinnerungs-SMS oder E-Mails. Versender der E-Mail/SMS ist dabei Doctolib als unser Auftragsverarbeiter. Sie können deshalb auch dann eine Erinnerungsnachricht erhalten, wenn Sie Ihren Termin nicht online auf der Webseite von Doctolib vereinbart haben. Wenn Sie keine Erinnerungsnachrichtenmehr wünschen, können Sie Ihre insoweit erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Doctolib: https://media.doctolib.com/image/upload/v1726489432/legal/B2C-PrivacyPolicy-JUL-24-DE.pdf
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Datender Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Datender Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.#
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen über dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Alternativ zum Browser-Add-On oderinnerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.